Beckenbodenrehabilitation
„Wenn der Körper zwickt, hat die Seele schon zweimal geklingelt.“
(Bruno Erni)

„Kinder bekommen“, Sexualität sowie das Ausscheiden von Stuhl und Harn sind Funktionen unseres Körpers, die wir in der Regel als völlig normal und natürlich erachten. Wir tun das meiste, ohne viel darüber nachzudenken und nehmen es als Selbstverständlichkeit hin!
Was aber, wenn das alles plötzlich nicht mehr wie gewohnt funktioniert? Es kann mehrere Ursachen dafür geben: Geburt, Schwangerschaft, Operationen oder das Alter. Die Betroffenen sind dadurch im täglichen Leben oft beeinträchtigt und leiden sehr darunter.
Für mich ist es zur Herzensangelegenheit geworden, Menschen bei Problemen im urologischen-gynäkologischen Bereich physiotherapeutisch zu unterstützen, um Ihnen so wieder mehr Lebensfreude und Lebensqualität zurückzugeben.

Frauen
Beschwerden nach der Geburt
Gynäkologische und urogynäkologische Probleme
Harn- und Stuhlinkontinenz
Harn oder Stuhl/Winde können nicht gehalten werden
Senkungsbeschwerden
Druckgefühl/Ziehen im Beckenbereich zur Scheide hin
Entleerungsstörungen
Schmerzen und/oder Probleme beim Entleeren der Blase und/oder des Darms
Beschwerden in der
Schwangerschaft
Rückbildung
nach der Geburt
Rectusdiastase
Spaltbildung im Bereich des Nabels
Eingeschränkte Funktion der Bauchmuskulatur
Drangproblematiken
Sehr häufiger und starker Harndrang
Prä-postoperativ
Bei gynäkologischen und urologischen Operationen
Rückenschmerzen
Männer
Urologische Probleme
Erektionsstörungen
Prä- und postoperativ
Prä- und postoperativ
Bei Prostata Ca
Drangproblematiken
Häufiger und starker Harndrang
Nach Bestrahlungen
Prä- und postoperativ
Bei Neoblasen-Operation
Hyperplasie der Prostata
bzw. nach operativer Behandlung
Harninkontinenz
Erektile Dysfunktion

Kinder
Inkontinenz
Harnverlust am Tag und/oder in der Nacht
bei Kindern ab 5 Jahren
Drangproblematiken
Kind muss sehr häufig aufs WC
Einkoten
Angeborene Fehlbildungen
im urologischen/proktologischen Bereich
Verstopfungen
Inkontinenz
Harnverlust am Tag und/oder in der Nacht
bei Kindern ab 5 Jahren
Drangproblematiken
Kind muss sehr häufig aufs WC
Einkoten
Angeborene Fehlbildungen
im urologischen/proktologischen Bereich